wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Pergola

Bei dieser traditionellen Erziehungsform handelt es sich um ein Hocherziehungs-System, das für Keltertrauben und besonders Tafelttrauben verwendet wird. Diese Form wurde schon in der Antike verwendet. Das Bild unten links stammt aus dem Handbuch der Familie Corutti in Verona um 1375. Zwischen Stützpfählen aus Holz, Metall oder Beton werden in zwei bis vier Meter Höhe horizontale (exakt waagrechte oder oder auch leicht schräg geneigte zwecks optimaler Sonneneinstrahlung) Vorrichtungen angebracht. Dies können gitterartige Holzgestelle, waagrechte Stangen oder Drahtrahmen sein. Je nachdem, ob die Triebe auf eine Seite oder zwei Seiten gezogen werden, spricht man auch von einarmigen oder zweiarmigen Systemen. Die Triebe bilden ein ein mehr oder weniger geschlossenes Laubdach, italienisch Pergola. Mit dem System können hohe Erträge erzielt werden. Alle Pflegearbeiten müssen von unten erfolgen, ein mechanisiertes Arbeiten ist nur schwer möglich.

Pergola - Holzpergel 1375 / Holzpergel heute

Varianten

Das System ist heute unter verschiedenen Bezeichnungen sowie in verschiedenen Varianten vor allem in südlichen Ländern gebräuchlich. Das sind unter anderem Afghanistan, Ägypten, Argentinien, Brasilien, Chile, China, Italien, Japan, Libanon, Portugal und Syrien. In Italien ist eine geneigte Form des Daches (rund 20° bis 30°) am häufigsten. Ist es horizontal, dann heißt es hier „Tendone“  (Zeltdach). In Südtirol heißt es „Pergl“ und wird hauptsächlich bei der autochthonen Rebsorte Vernatsch verwendet. Es sind dabei Stockdichten von 3.000 bis 5.000 Rebstöcken per Hektar üblich. Die Vielfalt solcher Systeme mit unzähligen Varianten zeigt die Aufstellung unten.

Pergola-Erziehung mit Drahtnetz / Pergl-Weinberg in Südtirol

  • Arbour (Laube) - englischsprachige Länder
  • Cruzeta (Kreuz), Latada (Gitter), Ramada - Portugal (Vinho Verde)
  • Parral - Argentinien und Spanien
  • Parron - Cile
  • Pergel (Pergl) - Südtirol
  • Pergoletta Romagnola - Italen
  • Tanazukuri - Japan
  • Tendone - Italien
  • Tunnelerziehung - deutschsprachiger Raum
  • Verandah - Südafrika

Drahtnetz-Pergola in Syrien bei Aleppo / Tunnel-Erziehungssystem in Afghanistan

DOC-Bereich Pergola

In der italienischen Region Marken gibt es einen nach diesem System benannten DOC-Bereich Pergola. Pergel (auch Perkel) ist im deutschen Sprachraum auch eine mundartliche Bezeichnung für die Weintraube. Lokal unterschiedlich wird das aber auch zum Teil für die einzelne Beere verstanden. Sie ist in einigen deutschen Anbaugebieten wie zum Beispiel Rheingau, Rheinhessen und Pfalz gebräuchlich. Bei einer von Weingütern organisierten Perkel-Wanderung durch einen Weingarten darf (in Maßen) von den Weintrauben genascht werden (perkeln = Abzupfen einzelner Beeren).

weiterführende Informationen

Siehe auch komplette Aufstellungen unter Erziehungsform (Systeme) und Weingartenpflege (Tätigkeiten).

Holzpergel 1375: Verona 1375 - Österreichische Nationalbibliothek
Holzpergel heute: Von Roger Kreja, Stuttgart - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link 
Pergola Drahtnetz: Von Bauer Karl - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Pergl-Weinberg Südtirol: Von Bauer Karl - Eigenes Werk, CC BY 3.0 at, Link 
Pergola Syrien: Von Adel Fardossi, CC BY 2.0 at, Link
Tunnel-System: Von Andrew Teubes, CC BY-SA 2.0, Link

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.379 Stichwörter · 46.984 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.713 Aussprachen · 202.114 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER