wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Mesopotamien

Mesopotamia (GB)
Mesopotamia (ES)
Mésopotamie (F)
Mesopotâmia (PO)
Mesopotamia (I)

Bezeichnung  (altgrch. Mesopotamía) für die vom anatolischen Hochland bis zum Persischen Golf sich ersteckende vorderasiatische Landschaft zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris (deshalb „Zweistromland“) mit einer Fläche von rund 350.000 km². Heute gehört der überwiegende Teil zum Irak, kleinere Teile im Norden und Nordwesten zählen zu Armenien, Libanon, Syrien und der Türkei. Im Norden liegt Transkaukasien (Armenien, Aserbaidschan, Georgien und angrenzende Teilbereiche der Türkei), das mit Mesopotamien als möglicher Ursprung der kultivierten Weinrebe und Weinkultur gilt. Die beiden riesigen Bereiche Mesopotamien und Transkaukasien überschneiden sich großflächig.

Mesopotamien

Berg Ararat

Nach neuesten Forschungen könnte einer der vermutlich mehrfachen Ursprünge auch im nördlich angrenzenden türkischen Südost-Anatolien liegen (Pfeil). Das ist in der Nähe des Berges Ararat, bei dem laut Bibel nach der Sintflut Noah landete und zum ersten Weinbauern wurde. Der erste Wein wurde aber wahrscheinlich aus Datteln gewonnen und vor allem Bier getrunken. Vermutlich ist Bier noch vor dem Wein das älteste vom Menschen produzierte alkoholische Getränk. Im 1. Jahrtausend v. Chr. wurde Wein in diesem Gebiet von der höheren Schicht regelmäßig getrunken, eine Sorte wird als „Trank des Königs“ bezeichnet. Eine Bezeichnung „Wein der Berge“ deutet darauf hin, dass Wein wahrscheinlich vor allem aus dem gebirgigen Norden stammte (Nord-Irak und Nord-Syrien).

erste Hochkulturen

In Mesopotamien sind ab dem 4. Jahrtausend vor Christi die ersten Hochkulturen der Menschheit entstanden und das Gebiet wird als Wiege der Kultur schlechthin bezeichnet. Die vier großen ethnischen Gruppen der Sumerer, Semiten, Hethiter und Churriter waren in wechselseitiger Wirkung für die kulturelle Entwicklung maßgeblich. Die Sumerer gründeten vor 6.000 Jahren im Süden viele Stadtstaaten (z. B. Kusch und Ur) und entwickelten eine Bildzeichenschrift als Vorstufe der Keilschrift, die als erste Schrift überhaupt gilt. Im sumerischen Gilgamesch-Epos dringt der Held Gilgamesch (um 2700 v. Chr.) auf der Suche nach dem ewigen Leben in das Reich der Sonne ein, wo er einen verzauberten Weinberg entdeckt. Darin wird auch die Entwicklung zum „kultivierten Menschen“ durch Biergenuss erzählt. Bier und Wein zählen zu den ältesten Zeugnissen zeremonieller Trinkkultur.

Assyrien und Babylonien

Die Kulturlandschaft Mesopotamien war aber nie eine in sich geschlossene, kulturelle Einheit und schon gar nicht ein einziges Staatengebilde, sondern es existierten zumeist mehrere Stadtstaaten, Reiche und Kulturen nebeneinander. Eine davon war Phönikien in Nordafrika. Im 3. und 2. Jahrtausend vor Christi deckte sich jedoch die Geschichte des südlichen und nordöstlichen Teils weitgehend mit jener von Assyrien und Babylonien. Diese zwei Völker wechselten sich dann auch in der Herrschaft über das Gebiet oder großen Teilen davon mehrmals hintereinander ab. Die Stadt Babylon als Zentrum des Reiches (Nachfolgerin von Kusch und Ur) wurde vom berühmten König Hammurabi (1728-1686 v. Chr.) gegründet. Zu dessen Zeit umfasste das babylonische Reich fast das gesamte Mesopotamien.

Landkarte Bybylonien - zur Zeit von Hammurabi

Weitere Großreiche

Im 9. Jahrhundert v. Chr. entwickelte sich ein assyrisches Großreich, das sich vom Persischen Golf bis zum Mittelmeer erstreckte, also ebenfalls nahezu das gesamte Gebiet. Unter Nebukadnezar II. (605-562 v. Chr.) entwickelte sich dann Babylonien nochmals zu einem Großreich. Im Jahre 539 v. Chr. eroberte der persische König Kyros II. (590-530 v. Chr.) das babylonische Reich inklusive dem assyrischen Bereich. Danach eroberte es Alexander der Große (356-323 v. Chr.), fiel dann an die Griechen und schließlich an die Parther. In den ersten Jahrhunderten nach Christi stand es zeitweise unter römischer Herrschaft, bis es schließlich im 7. Jahrhundert endgültig an die Araber fiel. 

Karte von Assyrien zwischen dem 9. und 7. Jahrhundert v. Chr.

weiterführende Informationen

Siehe zum Themenkomplex auch unter Antike Weine, Antike Rebsorten, Rebsorte, Transkaukasien, Trinkkultur und Wildreben. Eine komplette Aufstellung aller rebsortenrelevanten Stichwörter findet man unter Weinrebe

Mesopotamien: Von Goran tek-en - Eigenes Werk,
based on Mesopotamia Syria, CC BY-SA 3.0, Link
Babylonien: Bibelwissenschaft.de 
Assyrien: Von Ningyou, Gemeinfrei, Link 
alle bearbeitet von Norbert F. J. Tischelmayer 8/2020

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.387 Stichwörter · 46.995 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.721 Aussprachen · 203.075 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER